Onsdag 5 Februari | 14:58:46 Europe / Stockholm

Prenumeration

Kalender

Tid*
2026-02-20 07:30 Bokslutskommuniké 2025
2025-11-18 07:00 Kvartalsrapport 2025-Q3
2025-08-19 07:00 Kvartalsrapport 2025-Q2
2025-06-17 N/A Årsstämma
2025-05-20 07:00 Kvartalsrapport 2025-Q1
2025-02-21 07:30 Bokslutskommuniké 2024
2024-10-23 - Kvartalsrapport 2024-Q3
2024-10-16 - Extra Bolagsstämma 2024
2024-08-23 - Kvartalsrapport 2024-Q2
2024-06-14 - X-dag ordinarie utdelning BAT 0.00 SEK
2024-06-13 - Årsstämma
2024-05-14 - Kvartalsrapport 2024-Q1
2024-02-22 - Bokslutskommuniké 2023
2023-12-27 - Extra Bolagsstämma 2023
2023-11-21 - Kvartalsrapport 2023-Q3
2023-08-22 - Kvartalsrapport 2023-Q2
2023-06-13 - Årsstämma
2023-05-25 - Kvartalsrapport 2023-Q1
2023-05-19 - X-dag ordinarie utdelning BAT 0.00 SEK
2023-02-22 - Bokslutskommuniké 2022
2022-11-30 - Extra Bolagsstämma 2022
2022-11-30 - Kvartalsrapport 2022-Q3
2022-08-19 - Kvartalsrapport 2022-Q2
2022-06-03 - X-dag ordinarie utdelning BAT 0.00 SEK
2022-05-20 - Kvartalsrapport 2022-Q1
2022-02-22 - Bokslutskommuniké 2021
2021-11-18 - Kvartalsrapport 2021-Q3
2021-08-20 - Kvartalsrapport 2021-Q2
2021-06-02 - X-dag ordinarie utdelning BAT 0.00 SEK
2021-06-01 - Årsstämma
2021-05-20 - Kvartalsrapport 2021-Q1
2021-02-25 - Bokslutskommuniké 2020
2020-12-09 - Extra Bolagsstämma 2020
2020-11-18 - Kvartalsrapport 2020-Q3
2020-08-12 - Kvartalsrapport 2020-Q2
2020-06-17 - Årsstämma
2020-06-10 - X-dag ordinarie utdelning BAT 0.00 SEK
2020-05-17 - Kvartalsrapport 2020-Q1
2020-02-26 - Bokslutskommuniké 2019
2019-12-17 - Extra Bolagsstämma 2019
2019-11-21 - Kvartalsrapport 2019-Q3
2019-08-15 - Kvartalsrapport 2019-Q2
2019-06-25 - Årsstämma
2019-05-23 - Kvartalsrapport 2019-Q1
2019-05-10 - X-dag ordinarie utdelning BAT 0.00 SEK
2019-04-09 - Split BAT 100:1
2019-02-21 - Bokslutskommuniké 2018
2018-11-22 - Kvartalsrapport 2018-Q3
2018-08-16 - Kvartalsrapport 2018-Q2
2018-06-29 - X-dag ordinarie utdelning BAT 0.00 SEK
2018-06-28 - Årsstämma
2018-05-24 - Kvartalsrapport 2018-Q1
2018-02-23 - Bokslutskommuniké 2017
2017-11-24 - Kvartalsrapport 2017-Q3
2017-08-17 - Kvartalsrapport 2017-Q2
2017-06-15 - X-dag ordinarie utdelning BAT 0.00 SEK
2017-06-14 - Årsstämma
2017-05-26 - Kvartalsrapport 2017-Q1
2017-02-23 - Bokslutskommuniké 2016
2016-11-24 - Kvartalsrapport 2016-Q3
2016-08-17 - Kvartalsrapport 2016-Q2
2016-05-26 - Kvartalsrapport 2016-Q1
2016-04-21 - Årsstämma
2016-02-24 - X-dag ordinarie utdelning BAT 0.00 SEK
2016-02-23 - Bokslutskommuniké 2015
2015-11-24 - Kvartalsrapport 2015-Q3
2015-08-31 - Kvartalsrapport 2015-Q2

Beskrivning

LandSverige
ListaNordic SME Sweden
SektorRåvaror
IndustriGruvdrift & metaller
Eurobattery Minerals är ett svenskt gruvbolag. Bolaget undersöker och utvecklar nickel-, kobolt- och kopparprojekt i Europa och ska leverera utvunna råvaror för batteriindustrin och elbilsbranschen. Bolaget har flera pågående och parallella projekt i olika faser av gruvprocessen som alla är inriktade på batterimineraler. Idag bedriver bolaget projekt på flera platser runtom Europa.
2025-01-28 09:15:00

Stockholm, 28. Januar 2025 – Das Bergbauunternehmen Eurobattery Minerals AB (Nordic Growth Market: „BAT“ und Börse Stuttgart: „EBM“; kurz: „Eurobattery Minerals“ oder „das Unternehmen“) gibt heute bekannt, dass seine Batteriemineralienmine Hautalmapi als potenzielles regionales Pilotprojekt zur CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) ausgewählt wurde. Das Outokumpu Industrial Park ist eine Partnerschaft mit dem Technischen Forschungszentrum VTT eingegangen, um innovative Lösungen zu erforschen, darunter die CO2-Abscheidung und -Speicherung als verfestigte Grubenverfüllung in der Mine. Einer der Forschungsschwerpunkte ist das Bergbauprojekt Hautalampi von FinnCobalt Oy, das wiederum zu Eurobattery Minerals gehört.

„Bei Eurobattery Minerals suchen wir kontinuierlich nach innovativen Lösungen, die mit unserer Mission vereinbar sind, eine sauberere und nachhaltigere Zukunft für Europa voranzutreiben. Die mögliche Integration der Kohlendioxidabscheidung und -speicherung in unseren Bergbaubetrieb in Finnland stellt einen bedeutenden Fortschritt in unserem Engagement für einen CO2-neutralen Bergbau dar“, sagt Roberto García Martínez, CEO von Eurobattery Minerals.

Kohlenstoffabscheidung und -speicherung in Grubenablagerungen von Hautalampi
Das CCS-Projekt, das von der Outokumpu Industrial Park und dem Technischen Forschungszentrum VTT in Finnland vorgestellt wurde, soll im Rahmen des „Projekts für schnellen Strukturwandel“ durchgeführt und vom Regionalrat von Nordkarelien in Finnland finanziert werden.

Das geschätzte Volumen der in den nächsten Jahren anfallenden Verfüllarbeiten im Batteriemineralbergwerk Hautalampi (jährlich rund 200.000 m³) stellt eine hervorragende Möglichkeit zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid dar. Die Technologie basiert auf dem Verfüllsystem, das in der Hautalampi-Mine eingesetzt wird. Der Aufbau wird derzeit untersucht und die Forschung und Entwicklung wird vom Outokumpu Industrial Park durchgeführt.

Diese Initiative steht im Einklang mit den regionalen Zielen zur CO2-Neutralität und hat das Potenzial, einen neuen Industriestandard für die Integration der Speicherung von Treibhausgasen in den Bergbaubetrieb zu setzen. Darüber hinaus könnte dieser Ansatz ein neuartiges Geschäftsmodell für den Emissionshandel begründen, das gemeinsam mit den an der Forschung beteiligten Interessengruppen entwickelt wird.

Kohlendioxid als Zement verwenden
Durch die Verwendung von Kohlendioxid in der Grubenverfüllung könnte der Zementbedarf im Bergbau gesenkt und möglicherweise auch die Eigenschaften des Zements verbessert werden.

Ilari Kinnunen, Geschäftsführer von FinnCobalt Oy, kommentiert: „Indem wir Verfüllbaustoffe in Kohlenstoffsenken umwandeln, können wir die Emissionen reduzieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit der Ressourcengewinnung verbessern. Diese Initiative zeigt, dass der Bergbau nicht nur einen Beitrag zur Lösung der globalen Klimaprobleme leisten kann, sondern auch Teil der Lösung sein kann. Der Erfolg eines solchen Projekts würde nicht nur unsere Umweltziele voranbringen, sondern auch neue Möglichkeiten für die Region schaffen. Und es ist ein spannendes Beispiel dafür, wie die Bergbauindustrie innovativ sein kann, um die Bedürfnisse sowohl der Gesellschaft als auch des Planeten zu erfüllen.“

Die Hautalampi-Mine könnte eine wichtige Kohlenstoffsenke sein
Unterirdische Minen wie das Hautalampi-Batteriemineralprojekt könnten sich zu lebenswichtigen „Kohlenstoffsenken“ auf globaler Ebene entwickeln, da sie wertvolle Mineralien produzieren und gleichzeitig Kohlendioxid aufnehmen und speichern. Dieser doppelte Nutzen fördert die nachhaltigen Entwicklungsziele der Bergbauindustrie und unterstreicht das transformative Potenzial innovativer Umweltpraktiken.

Roberto García Martínez kommt zum Schluss: „Eurobattery Minerals ist stolz darauf, eine Vorreiterrolle bei verantwortungsvollen und nachhaltigen Bergbaupraktiken einzunehmen und sicherzustellen, dass Europa bei Batteriemineralien autark wird, während gleichzeitig neue Maßstäbe für den Umweltschutz gesetzt werden.“

Link zur offiziellen Ankündigung von Outokumpu Industrial Park