Lördag 17 Maj | 06:50:28 Europe / Stockholm

Prenumeration

Kalender

Est. tid*
2025-11-14 07:00 Kvartalsrapport 2025-Q3
2025-08-15 07:00 Kvartalsrapport 2025-Q2
2025-05-15 - Kvartalsrapport 2025-Q1
2025-05-02 - X-dag ordinarie utdelning HYPRO 0.00 NOK
2025-04-30 - Årsstämma
2025-02-25 - Bokslutskommuniké 2024
2024-11-12 - Kvartalsrapport 2024-Q3
2024-08-20 - Kvartalsrapport 2024-Q2
2024-05-07 - Kvartalsrapport 2024-Q1
2024-04-23 - Årsstämma
2024-04-22 - Extra Bolagsstämma 2024
2024-04-18 - X-dag ordinarie utdelning HYPRO 0.00 NOK
2024-02-27 - Bokslutskommuniké 2023
2023-11-07 - Kvartalsrapport 2023-Q3
2023-08-15 - Kvartalsrapport 2023-Q2
2023-05-25 - X-dag ordinarie utdelning HYPRO 0.00 NOK
2023-05-24 - Årsstämma
2023-05-09 - Kvartalsrapport 2023-Q1
2023-02-14 - Bokslutskommuniké 2022
2022-11-08 - Kvartalsrapport 2022-Q3
2022-09-05 - Extra Bolagsstämma 2022
2022-08-23 - Kvartalsrapport 2022-Q2
2022-05-25 - Kvartalsrapport 2022-Q1
2022-05-13 - X-dag ordinarie utdelning HYPRO 0.00 NOK
2022-05-12 - Årsstämma
2022-02-15 - Bokslutskommuniké 2021
2021-11-22 - Kvartalsrapport 2021-Q3
2021-10-18 - Extra Bolagsstämma 2021
2021-08-23 - Kvartalsrapport 2021-Q2
2021-06-01 - X-dag ordinarie utdelning HYPRO 0.00 NOK
2021-05-31 - Årsstämma
2021-05-25 - Kvartalsrapport 2021-Q1
2025-05-15 07:04:00

Mai 15, 2025 – Der Umsatz von HydrogenPro belief sich im ersten Quartal auf 22 Millionen NOK. Zu den Höhepunkten des Quartals zählen ein Auftrag in Höhe von 2,5 Mio. USD, die Inbetriebnahme einer neuen Produktionslinie in Aarhus, Dänemark, und die erfolgreiche Validierung von Elektroden der nächsten Generation.

Erfolge und Highlights:

- Erhaltener Auftrag in Höhe von 2,5 Mio. USD
- ANDRITZ sieht vor 100 MW Elektrolyseurkapazität bei HydrogenPro für ein Projekt in Deutschland zu bestellen
- Neue Produktionslinie für Elektroden der nächsten Generation in Dänemark in Betrieb genommen, Investitionen liegen im Zeitrahmen und unter dem Budget
- Erfolgreicher Abschluss eines groß angelegten Validierungstests, bestätigte Leistungsverbesserungen
- ACES-Inbetriebnahme im Jahr 2025 und SALCOS®-Inbetriebnahme im Jahr 2026
- Kapitalzuführung durch ANDRITZ und Mitsubishi Heavy Industries im Januar 2025 abgeschlossen, LONGi wird im 2. Quartal erwartet, vorbehaltlich der ODI-Genehmigung

Q1 2025 financials (Q4 2024 numbers in brackets):

- Revenues NOK 22 million (NOK 70 million)
- Gross Profit NOK 7 million (NOK 29 million)
- EBITDA NOK -50 million (NOK -44 million)
- Net result NOK -65 million (NOK -38 million)
- Order Backlog NOK 318 million (NOK 305 million)
- Cash Balance NOK 165 million (NOK 191 million)

Jarle Dragvik, CEO von HydrogenPro, kommentiert: "Wir haben jetzt erfolgreich die Produktion von Elektroden der nächsten Generation in unserer neuen Produktionslinie in Dänemark aufgenommen. Dies ist ein bedeutender Schritt, um unsere Fähigkeiten für die Markteinführung zu erweitern. Diese Anlage stellt eine große Investition in unsere Zukunft dar und stärkt unsere Position als führender Anbieter von grünen Wasserstofflösungen. In Zusammenarbeit mit ANDRITZ haben wir einen groß angelegten Elektrolyseur-Validierungstest in Herøya, Norwegen, durchgeführt. Der Test umfasste 500 Stunden Dauerbetrieb, um die Leistungswerte und die Produktqualität zu bestätigen. Damit ist unsere Elektrodentechnologie nun industriell erprobt. Das System funktionierte sicher über den gesamten Lastbereich – von Teillast bis zu 115 % Kapazität. Dieser Meilenstein bestätigt die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit unserer Technologie unter realen Bedingungen. Diese Initiative spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung einer kohlenstoffarmen Stahlproduktion und ist ein Beweis für unser Engagement zur Unterstützung der industriellen Dekarbonisierung. ANDRITZ kündigte in diesem Quartal ein Projekt für einen 100-MW-Elektrolyseur in Rostock, Deutschland, an. Abhängig von der Investitionsentscheidung des Endkunden erwartet ANDRITZ die Mitteilung, mit der Lieferung von HydrogenPro-Elektrolyseuren fortzufahren. Darüber hinaus haben wir einen Auftrag für Elektrolyseure im Wert von 2,5 Mio. USD von einem nicht öffentlich genannten Kunden erhalten."

Das Unternehmen wird um 10:00 Uhr MEZ eine Webcast-Präsentation veranstalten, gefolgt von einer Frage- und Antwortrunde. Die Präsentation wird von Jarle Dragvik (CEO), Martin Thanem Holtet (CFO) und Odd-Arne Lorentsen (CTO) gehalten. Fragen können während des Vortrags online gestellt werden.

Link zum Webcast:
https://channel.royalcast.com/hegnarmedia/#!/hegnarmedia/20250515_3