Måndag 28 April | 09:41:59 Europe / Stockholm

Prenumeration

2025-03-27 08:45:00

Mehr Vielfalt im Braunschweiger Mobilitätsangebot

  • Start am 1. April: Voi bringt als erfahrener Anbieter seine korallfarbenen E-Scooter in die Löwenstadt.
  • Geordneter Betrieb & Sicherheit: Durch KI-gestütztes Verteilungsmanagement und den Scooter-Melder setzt Voi auf eine durchdachte Verteilung und schnelle Reaktionszeiten.
  • Voi-Deutschlandchef Eike Lütjen: “Unser Ziel ist es, eine sichere und gut integrierte Mobilitätslösung für Braunschweig bereitzustellen.”

Braunschweig, 27.03.2025: Braunschweig stärkt seine Mobilitätsvielfalt: Zum 1. April startet der schwedische E-Scooter-Anbieter Voi mit rund 800 E-Scootern seinen Betrieb in der Stadt. Mit seinen markanten korallfarbenen Fahrzeugen ergänzt Voi das bestehende Verkehrsangebot und erleichtert die flexible Fortbewegung – sei es für die letzte Meile zur nächsten ÖPNV-Station, den Arbeitsweg oder spontane Erledigungen. Nach dem erfolgreichen Betrieb in Hannover, wo Voi mit über 3,5 Millionen Fahrten seit 2022 präferierter Anbieter ist, bringt das Unternehmen nun seine bewährte Expertise in die zweite niedersächsische Großstadt.

Braunschweig verfolgt eine vorausschauende Mobilitätsstrategie, die unterschiedliche Verkehrsmittel intelligent miteinander verknüpft“, sagt Eike Lütjen, Deutschlandchef von Voi. „Wir freuen uns, diese Entwicklung mit unserer Erfahrung aus über 40 deutschen Städten zu unterstützen und die Löwenstadt mit einem sicheren und nachhaltigen Mobilitätsangebot noch attraktiver zu gestalten. Unser Ziel ist es, eine sichere und gut integrierte Mobilitätslösung für Braunschweig bereitzustellen.“

Ein erfahrener Mobilitätspartner für Braunschweig
Voi macht E-Scooter-Sharing bis in die Außenbezirke hinein verfügbar. Innerhalb der Okerumflut integriert sich der neue Anbieter in das stationsbasierte System, sodass das Abstellen von E-Scootern in der Innenstadt nur in den vorgesehenen Bereichen möglich ist. Die entsprechenden Zonen sind in der Voi-App einsehbar. Von Beginn an setzt Voi auf eine durchdachte und sichere Integration.

  • KI-getriebene Verteil-Strategie: E-Scooter werden mithilfe von KI-Technologie optimal verteilt, um eine gleichmäßige Verfügbarkeit und eine gute Anbindung an ÖPNV-Knotenpunkte zu gewährleisten.
  • Scooter-Melder: Bürgerinnen und Bürger können falsch abgestellte Fahrzeuge einfach melden – Voi kümmert sich um eine schnelle Behebung.
  • Datenbasierte Verkehrsplanung: Die anonymisierten Mobilitätsdaten, die Voi transparent mit der Stadt teilt, können helfen, Verkehrsflüsse besser zu verstehen.

Sicherheit und Komfort im Fokus
Als verantwortungsbewusster Anbieter setzt Voi auf verschiedene Maßnahmen, um sichere und verantwortungsbewusste Nutzung zu fördern:

  • RideSafe Academy: Eine kostenlose Online-Fahrschule, die sicheres Fahren vermittelt.
  • Smarte Features: Helm-Selfie, Anfängermodus und Fotobeweis beim Parken sorgen für eine sichere Nutzung.
  • Activity Score: Ein Bewertungssystem, das das Parkverhalten der Nutzer:innen auf einer Skala sichtbar macht. Vorbildliches Verhalten wird belohnt, etwa mit vergünstigten Fahrten, wiederholtes Fehlverhalten kann Sanktionen nach sich ziehen.

Sicherheit ist die Grundlage für eine erfolgreiche, akzeptierte Mobilitätslösung“, betont Lütjen. „Deshalb setzen wir auf Schulung, klare Regeln und bewährte Technologien.

Flexible und preiswerte Mobilität für den Alltag
Voi bietet eine günstige und flexible Ergänzung zum öffentlichen Mobilitätsangebot. Die Preisstruktur umfasst neben einer minutenbasierten Abrechnung Cent auch verschiedene Tages-, Wochen- und Monatspässe ab 3,49 Euro. Damit ist Voi der preiswerteste Anbieter in Braunschweig. Zum Start erhalten neue Nutzerinnen und Nutzer zwei vergünstigte Fahrten mit dem Code DE50.

E-Scooter sind keine reine Freizeitoption, sondern eine echte Alternative für den Alltag“, sagt Lütjen. „Unsere globale Nutzendenbefragung zeigt, dass bereits ein Viertel unserer Nutzerinnen und Nutzer über 45 Jahre alt ist. Zudem geben 47 Prozent an, durch geteilte E-Scooter ihr Auto seltener oder gar nicht mehr zu nutzen. Geteilte Mikromobilität trägt ihren Teil zur Verkehrswende bei.

Mit der Expansion nach Braunschweig stärkt Voi seine Präsenz in Niedersachsen weiter, wo Voi in Hannover, Garbsen und Ronnenberg aktiv ist. Braunschweig ist Vois 44. Stadt in Deutschland. Zeitgleich startet das Unternehmen am 1. April in Neuss. Zuletzt kamen Mannheim, Ludwigshafen, Potsdam, Darmstadt, Schwerin, Reutlingen, Tübingen und Mönchengladbach hinzu. Weitere Städte werden in den kommenden Tagen folgen – ein Zeichen für die erfolgreiche Wachstumsstrategie, die durch solide wirtschaftliche Stabilität ermöglicht wird: 2024 erreichte Voi erstmals für ein gesamtes Jahr bereinigte EBIT-Profitabilität.