Bifogade filer
Prenumeration

Mehr Mikromobilität für NRW
- Ab 1. August: Voi ergänzt das Mobilitätsangebot in Duisburg und Oberhausen – für flexible Wege auf der ersten und letzten Meile.
- 53. Stadt bundesweit: Voi wächst weiter – mit inzwischen 17 Standorten allein in Nordrhein-Westfalen.
- Sicher & integriert: Digitale Fahrschule, “Activity-Score” und enger Austausch mit den Städten sichern einen geordneten Betrieb.
Duisburg/Oberhausen, 31.07.2025: Ab Freitag, 1. August, erweitert Voi das Mobilitätsangebot im westlichen Ruhrgebiet. In enger Abstimmung mit den Stadtverwaltungen startet der Anbieter mit seinen korallfarbenen E-Scootern nun auch in Duisburg und Oberhausen. Ziel ist es, kurze Alltagswege zur Bahn, zur Uni oder ins Viertel flexibler, klimafreundlicher und unkomplizierter zu gestalten.
Mit den beiden Städten wächst das Voi-Netz auf 53 Standorte in Deutschland – darunter 17 in Nordrhein-Westfalen. Die Zahl der Fahrzeuge wurde gemeinsam mit den Städten festgelegt und orientiert sich am erwarteten Bedarf sowie an der vorhandenen Infrastruktur.
„Duisburg und Oberhausen haben vieles gemeinsam – vom Strukturwandel bis zur starken ÖPNV-Infrastruktur. Wir möchten mit unseren E-Scootern einen Beitrag dazu leisten, dass mehr Wege klimafreundlich zurückgelegt werden können – gerade auch dort, wo das Bus- oder Bahnnetz an seine Grenzen stößt“, sagt Eike Lütjen, Deutschlandchef von Voi.
Abstimmung mit den Städten im Vorfeld
Der Betrieb startet in enger Abstimmung mit den Stadtverwaltungen. Ziel ist ein geordnetes Angebot, das gut zum Stadtbild passt und bestehende Mobilitätsformen ergänzt.
„Gerade in Städten mit vielen kurzen Wegen kann Mikromobilität den Alltag einfacher machen. Unsere Erfahrung zeigt: Wenn E-Scooter gut eingebettet sind, werden sie im Alltag wirklich genutzt – für die letzte Meile zum Zug, für den Weg zur Uni oder ins Café am Innenhafen“, so Lütjen.
Flexibel, sicher, alltagstauglich
Voi bietet verschiedene Preismodelle, darunter Minutenpakete und Monatspässe ab 2,99 Euro. Wer die App zum ersten Mal nutzt, kann mit dem Code DE50 zwei Fahrten zum halben Preis testen.
Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und Fehlverhalten zu reduzieren, setzt Voi auf mehrere Maßnahmen:
- RideSafe Academy: eine digitale Fahrschule, bei der sich Nutzer:innen mit den wichtigsten Regeln vertraut machen können – belohnt mit Freifahrten.
- Activity Score: eine Art Verkehrspunkte-System für korrektes Abstellen – wer sorgfältig parkt, profitiert.
- Scooter-Melder: über eine Online-Plattform können falsch abgestellte Fahrzeuge gemeldet werden – das Serviceteam reagiert zeitnah.
Wachstum in NRW setzt sich fort
Mit Duisburg und Oberhausen ist Voi nun in 53 Städten in Deutschland aktiv. In Nordrhein-Westfalen zählen bereits Düsseldorf, Köln, Sankt Augustin, Aachen, Essen, Bonn, Dortmund, Münster, Bochum, Siegburg, Wuppertal, Mönchengladbach, Neuss, Paderborn und Herne zum Einsatzgebiet – damit ist Voi in 17 Städten des bevölkerungsreichsten Bundeslandes vertreten. Weitere Städte in Deutschland befinden sich bereits in Vorbereitung. Grundlage für das kontinuierliche Wachstum ist die wirtschaftlich stabile Lage des Unternehmens: Seit 2024 schreibt Voi auf Jahresbasis erstmals bereinigte EBIT-Gewinne – eine Seltenheit in der Branche. Bestätigt wurde dieser Kurs nun durch ein starkes zweites Quartal mit Rekordwerten bei Fahrten, Umsatz und Nutzeraktivität.