Bifogade filer
Prenumeration

Landeshauptstadt setzt auf klar reguliertes System mit einem Anbieter und stationsbasiertem Betrieb
- Voi startet am 1. August mit 600 E-Scootern in der Landeshauptstadt
- Die Stadt setzt auf ein neues stationsbasiertes Modell zur besseren Integration und Ordnung
- Der Betrieb erfolgt exklusiv durch Voi – zunächst übergangsweise noch im Free-Floating
Magdeburg, 23.07.2025: Am 1. August nimmt der schwedische E-Scooter-Anbieter Voi seinen Betrieb in Magdeburg auf und bringt 600 Fahrzeuge in die Stadt. Der Entscheidung vorausgegangen ist ein strukturiertes Auswahlverfahren auf Basis des neuen E-Scooter-Konzepts der Landeshauptstadt. Mit dem neuen E-Scooter-Konzept bringt die Landeshauptstadt Magdeburg Struktur in den bislang frei operierenden Markt. Ziel ist es, E-Scooter-Sharing stadtverträglich zu gestalten, Konflikte im öffentlichen Raum zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Dazu wurde in einem Auswahlverfahren ein exklusiver Anbieter bestimmt: Künftig wird das System exklusiv durch Voi betrieben und schrittweise in ein stationsbasiertes Modell überführt. In der Übergangszeit wird der Betrieb zunächst noch im Free-Floating-Modell erfolgen.
Voi unterstützt bei der Umsetzung und bringt Expertise ein
Voi wird nicht nur operativ tätig, sondern unterstützt die Stadt auch mit datenbasierter Analyse, Erfahrung aus anderen Städten und einem partnerschaftlichen Ansatz bei der Ausgestaltung der Stationen und der Nutzerkommunikation. In der Übergangsphase wird zunächst im Free-Floating-Modell gestartet – gezielt, um erste Mobilitätsdaten und Nutzererfahrungen zu sammeln. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die weitere Planung und Umsetzung des stationsbasierten Systems ein.
Eike Lütjen: „Schwedische Zuverlässigkeit für Magdeburg“
„Voi steht für schwedische Zuverlässigkeit, faire Zusammenarbeit mit Städten und ein gutes Gespür dafür, was im Alltag wirklich funktioniert“, sagt Eike Lütjen, Deutschlandchef von Voi. „Dass wir mit diesem Ansatz überzeugen konnten und nun exklusiv in Magdeburg operieren dürfen, freut uns sehr. Der Beschluss der Stadt ist ein starkes Signal für Qualität, klare Regeln und langfristige Planung. Aus Städten wie Bern wissen wir, wie ein exklusiver Betrieb für alle Seiten – Stadt, Nutzerinnen und Nutzer sowie Betreiber – zufriedenstellend funktionieren kann.“
Teil eines nachhaltigen Wachstumskurses
Mit dem Start in Magdeburg wächst Vois Präsenz auf 52 aktive Städte in Deutschland. Allein im Jahr 2025 kamen bereits 21 neue Städte hinzu – darunter Darmstadt, Kiel, Paderborn, Osnabrück und Wiesbaden. Ermöglicht wird dieses Wachstum durch eine solide wirtschaftliche Basis: 2024 erzielte Voi erstmals für ein gesamtes Jahr eine bereinigte EBIT-Profitabilität – eine Besonderheit in der Branche.