Bifogade filer
Prenumeration

Mehr Mobilitätsvielfalt für die Stadt
- Voi startet am 20. März in Tübingen mit 200 E-Scootern und ergänzt als dritter Anbieter das bestehende Sharing-Angebot in der Universitätsstadt. Gleichzeitig erfolgt auch der Start in Reutlingen.
- Attraktive Preise und flexible Nutzung: 17 Cent pro Minute, Pässe ab 4,99 EUR – zum Start erhalten neue Nutzerinnen und Nutzer zwei vergünstigte Fahrten mit dem Code DE50.
- Sichere und nachhaltige Mobilität: Voi setzt auf bewährte Maßnahmen wie die RideSafe Academy, den Activity Score und smarte Features zur Qualitätssicherung, um eine geordnete Nutzung zu gewährleisten.
Tübingen, 18.03.2025: Der schwedische Mikromobilitätsanbieter Voi erweitert sein Angebot in Baden-Württemberg und startet am 20. März in Tübingen mit 200 E-Scootern. Damit ergänzt Voi als dritter Anbieter das bestehende Sharing-Angebot in der Universitätsstadt und bietet eine neue Möglichkeit, sich flexibel und nachhaltig fortzubewegen. Gleichzeitig startet der Anbieter auch in Reutlingen.
„Unsere E-Scooter sind kein Freizeitprodukt, sondern eine echte Alternative für den Alltag – besonders für Menschen, die Flexibilität schätzen“, betont Brys. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit der Stadt und den Nutzenden ein sicheres und nachhaltiges Sharing-System in Tübingen zu etablieren.“
Nachhaltige Mobilität für eine lebenswerte Stadt
Tübingen hat sich in den vergangenen Jahren als Vorreiter für nachhaltige Mobilität positioniert. Mit einer starken Fahrrad- und ÖPNV-Nutzung sowie Initiativen zur Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs setzt die Stadt auf eine zukunftsfähige Verkehrspolitik.
„Wir freuen uns, unser Angebot nun auch in Tübingen bereitzustellen und eine weitere flexible Mobilitätsalternative zu schaffen“, sagt Marcel Brys, Städtemanager bei Voi. „Gerade in einer Stadt mit vielen Studierenden und kurzen Wegen können unsere E-Scooter eine sinnvolle Ergänzung im Mobilitätsmix sein.“
Attraktive Preise und flexible Nutzung
Voi bietet eine günstige und flexible Ergänzung zum öffentlichen Mobilitätsangebot. Die Preisstruktur umfasst neben einer minutenbasierten Abrechnung von 17 Cent auch verschiedene Tages-, Wochen- und Monatspässe ab 4,99 Euro. Damit ist Voi der preiswerteste Anbieter in Tübingen. Zum Start erhalten neue Nutzerinnen und Nutzer zwei vergünstigte Fahrten mit dem Code DE50.
Sicherheitsmaßnahmen für eine verträgliche Nutzung
Um eine sichere und geordnete Nutzung der E-Scooter in Tübingen zu unterstützen, setzt Voi auf bewährte Maßnahmen, darunter:
- RideSafe Academy: Eine kostenlose Online-Fahrschule für sicheres Fahren.
- Activity Score: Ein Anreizsystem, das vorbildliches Verhalten mit Vergünstigungen belohnt.
- Smarte Features: Anfängermodus, Helm-Selfie und Fotobeweis beim Parken
Teil eines starken Netzwerks in Baden-Württemberg
Mit Tübingen wächst Vois Präsenz in Baden-Württemberg weiter. Neben Stuttgart, wo Voi seit 2019 aktiv ist, ist das Unternehmen auch in Mannheim, Böblingen und Sindelfingen vertreten. Mit der jüngsten Expansion nach Reutlingen und Tübingen stärkt Voi seine Position als führender Anbieter von geteilter Mikromobilität in der Region.
Zudem expandierte Voi im Frühjahr 2025 nach Potsdam, Darmstadt, Pinneberg, Schwerin und Garbsen bei Hannover – ein Zeichen für die erfolgreiche Wachstumsstrategie, die durch solide wirtschaftliche Stabilität ermöglicht wird: 2024 erreichte Voi erstmals für ein gesamtes Jahr EBIT-Profitabilität.