Fredag 25 April | 08:03:17 Europe / Stockholm

Prenumeration

2025-03-26 14:00:00

Erweiterung des E-Scooter-Angebots

  • Voi startet in Würzburg: Ab dem 28. März sind die korallfarbenen E-Scooter in der 41. deutschen Stadt des schwedischen Anbieters verfügbar.
  • Partnerschaftlicher Ansatz: Enge Abstimmung mit der Stadt, um E-Scooter gezielt als Ergänzung zum ÖPNV einzusetzen.
  • Deutschlandchef Eike Lütjen:Würzburg ist eine Stadt mit viel Bewegung. Unsere E-Scooter bieten eine flexible und bequeme Art, sich fortzubewegen.

Würzburg, 26.03.2025: Würzburg bekommt ein neues Angebot für nachhaltige Mobilität: Ab dem 28. März sind die korallfarbenen E-Scooter von Voi in der Stadt unterwegs. Als 41. Stadt in Deutschland reiht sich Würzburg in ein Netz von über 100 europäischen Städten ein, in denen Voi das Mobilitätsangebot flexibler und nachhaltiger gestaltet.
Würzburg ist eine Stadt mit viel Bewegung – ob Studierende auf dem Weg zur Uni, Berufstätige auf den letzten Metern zur Arbeit oder Gäste, die die Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden. Unsere E-Scooter bieten eine flexible und bequeme Art, sich fortzubewegen“, sagt Eike Lütjen, Deutschlandchef von Voi.

Mobilität sinnvoll verknüpfen und Lücken schließen
Voi verfolgt einen partnerschaftlichen Ansatz und hat den Start frühzeitig mit der Stadtverwaltung abgestimmt. Ziel ist es, E-Scooter so in das bestehende Mobilitätsangebot zu integrieren, dass sie insbesondere die erste und letzte Meile optimal ergänzen.

Wir haben von Anfang an Wert darauf gelegt, gemeinsam mit der Stadt einen geordneten Betrieb zu gewährleisten“, so Lütjen. „Unsere Erfahrung zeigt: E-Scooter sind am sinnvollsten dort, wo sie Menschen helfen, schneller zur nächsten Bus- oder Bahnhaltestelle zu kommen oder Stadtteile besser miteinander zu verbinden. In Würzburg möchten wir die bestehenden Lücken im Angebot schließen.

Attraktive Preise für eine nachhaltige Verkehrswende
Voi bietet eine günstige und flexible Ergänzung zum öffentlichen Mobilitätsangebot. Die Preisstruktur umfasst neben einer minutenbasierten Abrechnung auch verschiedene Tages-, Wochen- und Monatspässe ab 4,99 Euro. Damit ist Voi der preiswerteste Anbieter in Würzburg. Zum Start erhalten neue Nutzerinnen und Nutzer obendrein zwei Fahrten zum halben Preis mit dem Code DE50.

"Wir wollen, dass sich nachhaltige Mobilität für alle lohnt", betont Lütjen. "Unsere E-Scooter sind kein Freizeitprodukt, sondern eine echte Alternative für den Alltag – besonders für Menschen, die Flexibilität im Alltag schätzen."

Sicherheitsmaßnahmen für eine verträgliche Nutzung
Um eine sichere und geordnete Nutzung der E-Scooter in Würzburg zu unterstützen, setzt Voi auf bewährte Maßnahmen, darunter:

  • RideSafe Academy: Eine kostenlose Online-Fahrschule für sicheres Fahren. Wer alle Module abschließt, wird mit Freifahrten belohnt.
  • Activity Score: Ein Bewertungssystem, das das Parkverhalten der Nutzer:innen auf einer Skala sichtbar macht. Vorbildliches Verhalten wird belohnt, etwa mit vergünstigten Fahrten, wiederholtes Fehlverhalten kann Sanktionen nach sich ziehen.
  • Scooter-Melder: Über eine digitale Plattform können Bürgerinnen und Bürger falsch abgestellte Fahrzeuge einfach melden – Voi reagiert schnell auf Hinweise.

Mit der Expansion nach Würzburg stärkt Voi seine Präsenz in Bayern weiter, wo Voi seit 2019 erfolgreich in München, Nürnberg, Fürth und Erlangen aktiv ist. Würzburg ist Vois 41. Stadt in Deutschland. Zuletzt kamen Mannheim, Ludwigshafen, Potsdam, Darmstadt, Schwerin, Reutlingen, Tübingen und Mönchengladbach hinzu. Weitere Städte werden in den kommenden Tagen folgen – ein Zeichen für die erfolgreiche Wachstumsstrategie, die durch solide wirtschaftliche Stabilität ermöglicht wird: 2024 erreichte Voi erstmals für ein gesamtes Jahr bereinigte EBIT-Profitabilität.